Kollektive Selbstführung. Programme für effizientes Selbstmanagement, Zusammenarbeit und Organisationsberatung. Referenzen

Blog / Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg

Überall auf der Welt hat die GFK (Gewaltfreie Kommunikation) Menschen inspiriert, und sie tut dies auch heute noch mit wachsender Geschwindigkeit. Zahlreichen Erhebungen zufolge steigert die Gewaltfreie Kommunikation sowohl die Fähigkeit, sich auf einer tiefen emotionalen Ebene mitfühlend mit sich selbst und mit anderen zu verbinden, als auch die Fähigkeit, starke und auch langzeitige Differenzen friedvoll aufzulösen. Außerdem geht aus jenen Berichten hervor, dass die Wirkung des GFK-Trainings über die Zeit sogar erheblich zunimmt und nicht auf dem anfänglichen Niveau bleibt.

Marshall Rosenberg hat die Gewaltfreie Kommunikation ins Leben gerufen und Menschen aus unterschiedlichen Schichten darin unterrichtet. Darunter waren auch Personen, die anschließend selbstständig das GFK-Training während ihrer Arbeit und in ihrer Gemeinde gelehrt haben.

Was verstehen wir in der GFK unter Gewalt?

In der GFK versuchen wir Bewertungen zu vermeiden und Werturteile zu fällen. Der Unterschied liegt darin, dass Bewertungen ein Schwarz-Weiß-Denken fördern, wohingegen Werturteile die eigene Wahrnehmung und die eigene Meinung betonen.

Bewertung: Was ist richtig/ gut – falsch/ schlecht/ böse? Wer hat Recht – Unrecht?

Werturteil: Was ist mir wichtig? Wie finde ich etwas?

Tu das, was ich dir sage! Mach das nicht! Du bist unverschämt! – Hinter all diesen Sätzen steckt der Gedanke bzw. die Haltung „Ich stehe hierarchisch über dir und ich darf bestimmen, was du tust oder wie du bist oder zu sein hast.“. Befehle und Bewertungen sehen wir – genau so wie körperliche Grenzüberschreitungen – ebenfalls als Übergriffe an.

Tag für Tag erleben wir die multiplen Gesichter von Gewalt – daheim, auf der Arbeit und auf den Straßen. Neben der körperlichen und physischen Gewalt, welche wir meist auf Anhieb erkennen und als eindeutig einstufen, legen wir in der GFK großen Wert darauf, auch auf jede Art psychischer und emotionaler Gewalt zu verzichten. Forderungen und Interpretationen oder Urteile über uns selbst oder andere deuten auf verborgene und unerfüllte Bedürfnisse hin, die wir ergründen wollen.

Analysen und Diagnosen, sowie moralische Urteile („Du bist unverschämt!“) legen den Fokus auf das, was bei uns oder bei anderen nicht stimmt. Solch eine Sichtweise sehen wir in der GFK als Kommunikationshürde an, die uns davon abhält, wertschätzend und vertrauensvoll miteinander in Kontakt zu treten. Auch Forderungen („Räum‘ dein Zimmer auf!“) sind uns ein Dorn im Auge, da sie lediglich zwei Alternativen bieten – Rebellion oder Unterwerfung. Unser Gegenüber leistet entweder Widerstand oder gibt nach. Diese Haltung und Ausdrucksweise bezeichnet Rosenberg als die ‚Wolfssprache‘. Mit ihr sind die meisten von uns groß geworden, sodass es uns schwerfällt, die Verantwortung für unsere eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen. In der sogenannten ‚Giraffensprache‘ hingegen schauen wir darauf, was in uns lebendig (Gefühle und Bedürfnisse) ist, und wie wir unser eigenes oder das Leben anderer Menschen bereichern können. Rosenberg spricht hierbei von der Schönheit der Bedürfnisse, an der wir teilhaben können, wenn wir unsere oder die Bedürfnisse anderer erfüllen. Wir stellen Bitten statt Forderungen und drücken Empathie für den Anderen aus. Wir sind ernsthaft daran interessiert, die Gefühle und Bedürfnisse unseres Gegenübers verstehen zu wollen und hören aufmerksam zu, was der andere zu uns sagt. Auf diese Weise sind wir empathisch und tragen dazu bei, dass innige und gleichzeitig wertvolle Beziehungen entstehen können.

Beispiel:

Person A: „Mein Chef hat mich heute total runter gemacht!“

Person B: „Bist du traurig (Gefühl), weil dir Wertschätzung (Bedürfnis) wichtig ist?“

Über das Leben von Dr. Marshall B. Rosenberg, Ph.D. (* 1934 – † 2015)

Marshall Rosenberg ist international bekannt als Konfliktmediator und als der Beründer der Gewaltfreien Kommunikation. Außerdem ist er der Gründer des Center for Nonviolent Communication (CNVC) – Zentrum für Gewaltfreie Kommunikation – in den USA, in welchem er die Leitung für alle Bildungstätigkeiten übernahm.

Er wuchs in Detroit auf, wo er tagtäglich mit unterschiedlichen Formen von Gewalt konfrontiert war. Seine Erfahrungen mit Gewalt prägten ihn so sehr, dass er sich fragte, wie man gewalttätige Handlungen und Denkweisen vermindern oder gar vollständig vermeiden kann, ohne sich selbst oder anderen damit zu schaden. Aus diesem Motiv heraus entschied er sich, Klinische Psychologie an der University of Wisconsin zu studieren, welche er 1961 mit einem Ph.D. (Doctor of Philosophy) erfolgreich wieder verließ.

Das Training der GFK entwickelte sich aus der Suche Rosenbergs heraus, in möglichst kurzer Zeit  Frieden schaffende Fertigkeiten zu entwickeln und auf der Welt zu verbreiten. Das Zentrum für Gewaltfreie Kommunikation entstand Anfang der frühen 90er Jahre aus der Arbeit mit Bürgerrechtsaktivisten heraus. Zu dieser Zeit vermittelte Rosenberg überdies zwischen rebellierenden Studierenden und College-Administratoren. Zeitgleich arbeitete er daran, lang andauernde Rassentrennungen in staatlichen Schulen friedlich aufzuheben.

Seit der Gründung des CNVC (Center for Nonviolent Communication) war die Resonanz auf das GFK-Training überragend positiv. Es wird als ein machtvolles Instrument gesehen, um friedfertig innerseelische und zwischenmenschliche Differenzen aus dem Weg zu räumen, sei es auf persönlicher, professioneller oder auf politischer Ebene.

Dr. Rosenberg begab sich in vom Krieg zerrüttete Gebiete und in wirtschaftlich benachteiligte Länder, um Trainings für Gewaltfreie Kommunikation anzubieten, sodass die Menschen dort Versöhnung wiederherstellen und Auseinandersetzungen auf pazifistischem Wege erreichen konnten. Er hat in insgesamt 60 Ländern die GFK gelehrt, u. a. in Australien, Deutschland, Neu Seeland, Russland, Südafrika und den Vereinigten Staaten.

Dort arbeitete er mit unterschiedlichen Gruppen zusammen, darunter mit Ärzten, Managern und Regierungsbeamten als auch mit individuellen Familien.

Dr. Rosenberg verstarb am 7. Februar 2015 in seinem Zuhause in Anwesenheit seiner Ehefrau Valentina und all seiner Kinder.

Zum weiteren Nachlesen: http://www.cnvc.org/about/marshall-rosenberg.html

Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation

Schritt 1: wertfreie Beobachtung

  • Was sehe ich/ siehst du?
  • Was höre ich/ hörst du?

Tipp: Was hätte die Linse einer Kamera (ohne Deutungen oder Interpretationen) aufgenommen?

Wir neigen oft dazu, Be-obachtungen mit Be-wertungen zu verwechseln, da wir in der Regel etwas beobachten und gleichzeitig bewerten.

Beispiel: „Du hast den Müll schon wieder nicht ’runter gebracht. Ich dachte, du liebst mich.“

Der Ausdruck „schon wieder“ ist eine Bewertung und daher keine Beobachtung. Der Satz „Ich dachte, du liebst mich.“ stellt eine Erwartung und eine Interpretation dar. Der Sprechende denkt, dass die andere Person den Müll deshalb nicht weggebracht hat, weil sie ihn nicht (mehr) liebt

– was nicht heißt, dass es wirklich so ist. So entstehen u.A. (vermeintlich) unauflösbare Missverständnisse und sich (scheinbar) widerstrebende Interessen. Umso wichtiger ist es daher, bei dem rein Beobachteten zu bleiben, indem ich bspw. sage: „Der volle Müllsack steht neben dem Kühlschrank.“

Wenn Sie ein Gespräch mit einer Bewertung oder Interpretation eröffnen, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sich die Konversation zunächst darum dreht, was richtig und was falsch ist. Wenn Bewertungen, Reizwörter (‚immer‘, ‚schon wieder‘) und Urteile in unsere Gespräche einfließen, führt das dazu, dass der andere sich verteidigen möchte, weil er einen Angriff hört. Alle Worte, die ausdrücken, dass etwas mit dem anderen nicht in Ordnung ist, sind tragisch, weil sie nicht dazu führen, dass andere Menschen mit Freude zu unserem Wohlergehen beitragen. Im Gegenteil, sie provozieren geradezu eine Abwehrhaltung und Aggression.

„Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist, zu beobachten, ohne zu bewerten.“

 Jiddu Krishnamurti (indischer Philosoph)

Schritt 2: Gefühls-Ausdruck

  • Was fühle ich/ fühlst du?
  • An welcher Stelle im Körper nehme ich/ nimmst du eine Veränderung wahr?
  • Wie kann ich/ kannst du diese Veränderung beschreiben? (Ziehen, Druck, Kribbeln…)

Beispiele für Gefühle bei erfüllten Bedürfnissen: erfreut, inspiriert, neugierig, aktiv, selbstbewusst,                                                                                                                                liebevoll, kraftvoll, selig, usw.

Beispiele für Gefühle bei unerfüllten Bedürfnissen: launisch, matt, langweilig, erschöpft, benebelt,                                                                                                                                    bewegt, unmotiviert, erschüttert, usw.

Wenn ich sage: „Mir geht es gut.“, dann drücke ich mich sehr vage aus und der andere kann nur erahnen, was ich damit genau meine.

Unsere Gefühle lassen uns uns selbst spüren und uns lebendig sein. Sie weisen uns den Weg zu unseren erfüllten oder unerfüllten Bedürfnissen. Sie geben uns Hinweise darauf, wer wir wirklich sind. Bedürfnisse und Gefühle schaffen folglich eine Verbindung zu uns selbst und zu anderen (verbindende Sprache). Wir leben in einer Welt, in der wir uns angewöhnt haben, unseren Gefühlen wenig Raum und Aufmerksamkeit zu schenken. Stattdessen neigen wir vermehrt dazu, zu denken und zu bewerten, was uns von unseren eigenen und den Gefühlen anderer distanziert (trennende Sprache).

Ein Beispiel: Kennen Sie das auch? Wir sagen „Ich habe das Gefühl, dass…“ (Pseudogefühl) und äußern eigentlich einen Gedanken, obwohl wir davon überzeugt sind, von unseren tatsächlichen Gefühlen zu sprechen.

Pseudogefühle (griech. pseudo=falsch) sind keine richtigen Gefühle, sondern eine Mischung aus Gefühlen und Gedanken. Sie erschweren uns den Weg zu unseren Bedürfnissen, da unser Gegenüber oftmals einen Vorwurf hinter unseren Worten vermutet.

Pseudogefühle lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

1) in Opfergefühle

(enthalten beschuldigende Gedanken und versteckte Bedürfnisse)

Ich fühle mich…

herabgesetzt, erniedrigt, nicht wertgeschätzt, hintergangen, verlassen, beobachtet, ausgenutzt, ausgetrickst, verarscht, usw.

Statt „ich fühle mich ausgeschlossen“ können wir z.B. sagen: „Ich fühle mich unsicher und allein und hätte gern mehr Kontakt mit der Gruppe.“.

2) in Selbstbeurteilungen

(enthalten Gedanken über mich selbst)

Ich fühle mich…

inkompetent, wertlos, überlegen, verschlossen, überflüssig, nützlich, überarbeitet, wie vom Auto überfahren (bildhafter Vergleich), usw.

Statt „Ich fühle mich mächtig“ sagen wir bspw. lieber „Ich fühle mich stark und sicher, dass ich die Herausforderung meistern werde.“.

Schritt 3: Bedürfnis-Äußerung

  • Was ist mir/ dir wichtig?
  • Was brauche ich/ brauchst du?
  • Worauf lege ich/ legst du Wert?
  • Was liegt mir/ dir am Herzen?
  • Was möchte ich/ möchtest du?)

Beispiele für Bedürfnisse, die Autonomie ausdrücken: Spontaneität, Würde, Unabhängigkeit,                                                                                                                                                      Freiheit, Selbstausdruck, Raum, usw.

Beispiele für Bedürfnisse, die Verbindung ausdrücken: Geborgenheit, Kontakt, gehört werden,                                                                                                                                                     Respekt, Liebe, Gemeinschaft, Nähe, usw.

Beispiele für Bedürfnisse, die Frieden ausdrücken: Harmonie, Ruhe, Gelassenheit, Akzeptanz,                                                                                                                                          Toleranz, Hoffnung, Balance, usw.

Beispiele für Bedürfnisse, die Sinn ausdrücken: Wirksamkeit, Kreativität entdecken, Orientierung,                                                                                                                                Klarheit, Herausforderung, Fortschritt, das Leben                                                                                                                                   feiern, usw.

Beispiele für Bedürfnisse, die Spaß und Spiel ausdrücken: Humor, Entspannung, Abenteuer,                                                                                                                                                                  Begeisterung, usw.

Beispiele für Bedürfnisse, die körperliches Wohlbefinden ausdrücken: Sauberkeit, Nahrung,                                                                                                                                                                                                     Sicherheit, Schlaf,                                                                                                                                                                                                                       Sexualität, Bewegung,                                                                                                                                                                                                        Unterkunft, usw.

Kriterien, die ein Bedürfnis als solches ausmachen:

– es ist abstrakt und allgemein

– es ist positiv formuliert

– es enthält keinen Bezug zu bestimmten Personen, einem Zeitpunkt oder einem bestimmten Ort

Rosenberg glaubt, dass Bedürfnisse universell sind, also allen Menschen auf der Welt gemein und unabhängig von Zeiten und Epochen. Die Bedürfnisse einzelner Menschen stehen nie im Widerspruch zueinander, sondern nur die Strategien, mit denen diese Bedürfnisse erfüllt werden sollen. Wir alle haben an jedem Ort und zu jeder Zeit Bedürfnisse und wir nehmen sie nur deshalb wahr, weil sie Gefühle in uns hervorrufen, die uns signalisieren, wann und ob ein Bedürfnis erfüllt ist. Angenehme Gefühle zeigen uns, dass ein oder mehrere Bedürfnis(se) erfüllt ist/sind, unangenehme Gefühle zeigen uns, dass ein oder mehrere Bedürfnis(se) unerfüllt ist/sind.

Wünsche unterscheiden sich von Bedürfnissen dahingehend, dass sie Ansätze zu Strategien enthalten. Um die Ursache eines Konfliktes herauszufinden, ist es daher vorteilhaft, Bedürfnisse (z.B. Hunger) und Strategien (z.B. „Schmierst du mir ein Brot?“) klar voneinander zu trennen.

Schritt 4: Bitte

  • an mich selbst oder den anderen
  • Was kann ich/ kannst du tun, um meine/ deine Bedürfnisse zu stillen?

Es gibt 2 Arten von Bitten:

1) Handlungsbitte: Wir können uns selbst oder jemand anderes darum bitten, etwas zu tun.

2) Beziehungsbitte: Wir können jemand anderes darum bitten, uns mitzuteilen, wie er sich fühlt                                                        oder was er braucht.

„Magst du mir sagen, wie es dir damit geht, wenn du das so hörst?“

Oder                                Wir können jemanden bitten, uns zu sagen, was er gerade gehört hat.

„Magst du mir mitteilen, was du gerade gehört hast?“

Wir können auch fragen: „Möchtest du wissen, wie ich mich gerade fühle?“

„Möchtest du, dass ich dir sage, was ich gerade gehört habe?“

Bitten sind besonders dann erfolgreich, wenn …

– sie positiv formuliert sind

– sie realistische Handlungen ganz konkret benennen

– sie ein Element enthalten, das jetzt erfüllbar ist

– sie dem anderen seine Entscheidungsfreiheit lassen (also auch ein ‚Nein‘ akzeptieren können)

– der andere darauf vertrauen kann, dass seine Bedürfnisse auch zählen („Okay?“, „Geht das für dich?“, „Einverstanden?“)

„Die angesprochene Person muss darauf vertrauen können, dass es sich um eine Bitte und nicht um eine Forderung handelt. Wenn Menschen nämlich erst einmal eine Forderung gehört haben, dann sind ihre Wahlmöglichkeiten nur noch Unterwerfung oder Rebellion.“

                                                                                                            Marshall Rosenberg

Wie wird die Theorie in die Praxis umgesetzt?

Mögliche Anwendungsformen der GFK sind zum Beispiel:

„Wenn ich sehe (Beobachtung), wie du wortlos an mir vorbeigehst, dann fühle ich mich traurig (Gefühl), weil ich gesehen werden (Bedürfnis) möchte. Würdest du mich bitte anschauen und „Hallo“ sagen, wenn wir uns zufällig über den Weg laufen (Handlungsbitte)?“

„Wenn ich höre (Beobachtung), wie du sagst: „War klar, dass du wieder so etwas sagst! Solch ein inkompetenter Kommentar kann naürlich nur von dir kommen.“, dann bin ich unsicher (Gefühl), weil mir Offenheit und ein respektvolles Miteinander (Bedürfnisse) wichtig sind. Magst du mir sagen, wie es dir damit geht (Beziehungsbitte), wenn du das so von mir hörst?

„Als ich mich dabei ertappt (Beobachtung) habe, dass ich mich selbst in meinen Gedanken einen „elenden Feigling“ nannte, da war ich frustriert (Gefühl), weil ich gerne mehr Selbstachtung hätte und ich Selbstvertrauen (Bedürfnisse) brauche. Was kann ich jetzt mit dieser Erkenntnis anfangen und was kann ich dafür tun, um mit meinem Frust zurechtzukommen (Bitte an mich selbst)?

Wofür bin ich dankbar?

In der Gewaltfreien Kommunikation liegt sehr viel Kraft und wir können diese nutzen, um Energie zu schöpfen, als auch um anderen Menschen gegenüber unsere Wertschätzung auszudrücken. Dies kann so aussehen, indem wir „Danke“ sagen für etwas, was andere für uns getan haben, und wodurch sie unser Leben bereichert und schöner gemacht haben.

Für Marshall Rosenberg war es immer wichtig, auf der einen Seite das Leben zu feiern, aber andererseits auch gerade den Dingen Aufmerksamkeit zu schenken, die wir bedauern, denn sowohl das Schöne als auch das Unschöne. Beides ist Teil unseres Lebens – verleugnen wir eins von beidem, verleugnen wir ein Stück weit auch uns selbst. Wir feiern ein schönes Gefühl, wenn ein Bedürfnis erfüllt (worden) ist und bedauern Gefühle, wenn wir seelischen Schmerz empfinden und unsere Sehnsüchte oder unsere Triebe (scheinbar) nicht befriedigen können.

„Das Ziel ist es, all unser Lachen zu lachen und all unsere Tränen zu weinen. Was auch immer sich in uns offenbart, es ist das Leben, das sich darin zeigt, es ist immer ein Geschenk, sich damit zu verbinden.“

                                                                                                                             Marshall Rosenberg

1 Gedanke zu „Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg“

Schreibe einen Kommentar